Liebe liegt in der Luft

Gedanken von einem Ryanairflug

Ich liebe die Liebe. Mehr Liebe scheint die Antwort auf so viele unserer modernen Probleme zu sein. Mehr Liebe für den Planeten. Mehr Liebe füreinander. Ich glaube, dass das Fehlverhalten der meisten Unruhestifter der Welt, von Diktatoren bis zu Vollpfosten, im Wesentlichen durch den Wunsch motiviert ist, geliebt zu werden. Stellt euch also meine Überraschung vor, als ich kürzlich auf einem Flug von London nach Sevilla feststellte, dass ich sehr starke Gefühle der Abneigung gegenüber einer bestimmten Art der Liebesbekundungen habe.

Es ist die Art von Liebe, bei der sich ein Paar so sehr liebt, dass sie es nicht ertragen können, auf einem 2 Stunden und 25 Minuten langen Flug getrennt voneinander zu sitzen, sich aber nicht genug liebt, um die zusätzlichen 30 Pfund oder so zu zahlen, um sicherzustellen, dass ihre Sitzplätze nebeneinander sind. Was unweigerlich folgt, ist eine Sitzplatzumverteilung die zur Enttäuschung anderer Passagiere (okay, meiner) führt, die dadurch ihres Ryanair-Wunders beraubt werden, sprich eines bis dahin unbesetzten Sitzplatzes neben sich und der minimalen zusätzlichen Beinfreiheit, die ihnen dieser geboten hätte.

Als SIE sich neben mir auf den vorher unbesetzten Platz fallen lässt, denke ich an den Jungen in Reihe 17. Liebe ist auch das gemeinsame Verständnis, dass sich die Stärke unserer Gefühle nicht ändert, wenn wir Zeit getrennt verbringen.

Das Schnaufen und Herumgeturne ist der Auftakt zu einer geruchsintensiven Mahlzeit, die aus allen vier Himmelsrichtungen des Stansted-Flughafens stammt. Nudelsuppe von Itsu. Hühnchenreis von León. Zum krönenden Abschluss: Milchreis und Schokoladenmousse. Mit Proteinen angereichert. Woher ich das weiß? Nun, es war schier unmöglich den PRO+-Schriftzug auf den Dessertbechern zu ignorieren, die ER anhob um IHR die klebrigen Köstlichkeiten mit dem Löffel zu füttern (!!!!!!!).

Während das Pärchen darüber schwafelt, wie erstaunlich gut diese Flughafenmahlzeit ihren Proteinbedarf deckt, denke ich an den Jungen in Reihe 17. Liebe ist auch getrennte Bereiche im Kühlschrank zu haben. Die Freiheit, nie darüber nachdenken zu müssen, wann du hungrig bist, was du essen willt, wo du einkaufst und ob die Nährstoffzusammensetzung des Mittagessens zu deinem Muskelaufbauprogramm passt. Liebe muss nicht auf einen Löffel passen, sie kann auch die Form eines Stück Butters annehmen, das mir gehört. Und deshalb fragst du, bevor du es verwendest. Unsere Liebe ist niemals unerwartet keine Backzutaten zu haben, wenn ich spätabends das Verlangen verspüre, Bananenbrot zu backen.

Sobald der Festschmaus endet, nimmt das Schmusen volle Fahrt auf. Nicht unähnlich einem römischen Kaiser nach einem üppigen Mahl streckt SIE sich über die Beine ihres Partners und täuscht ein Mittagsnickerchen vor (NIEMAND kann auf einem Ryanair-Flug schlafen). ER beginnt mit quälender Langsamkeit Kreise auf ihre Schenkel zu zeichnen, ihre Taille hinauf und weiter zu ihren Schläfen, wo sie schließlich in eine Kopfmassage gipfeln, die absolut resistent ist gegen meine passiv-aggressiven Blicke.

Während ich unwillkürlich die gesunde Durchblutung der Kopfhaut der Frau bewundere, denke ich an den Jungen in Reihe 17. Liebe ist auch jede einzelne der zehn Sitzreihen zwischen uns. Genug Raum zu haben, um meine Wünsche von deinen unterscheiden zu können. Sodass ich mir, wenn ich mich dazu entscheide dir bis an den Rand Europas zu folgen, sicher sein kann, dass ich es tue weil ich es will und nicht, weil ich das Gefühl habe, keine andere Wahl zu haben.

Ach ja und Liebe ist

NIE

MALS

Meinen.

Nachtisch.

Anzurühren.